Schwäbische Steckrübensuppe

Zutaten für 5 Portionen
2 große Steckrübe(n)
1 Stange/n Lauch
2 m.-große Karotte(n)
3 große Kartoffel(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
2 EL Gemüsebrühe
2 EL Öl
1 Liter Wasser
300 g Tafelspitz, gegart
Salz und Pfeffer
Zucker
3 EL Essig

     

     

 

    Zubereitung   
    Das Gemüse schälen bzw. waschen und in Scheiben und Würfel schneiden.
    Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Mit 1 - 2 EL Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Anschließend mit der Hälfte vom Wasser ablöschen. 2 EL Gemüsebrühe und Pfeffer unterrühren und aufkochen lassen. Etwa 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen und anschließend vorsichtig mit dem Pürierstab zerkleinern. Die Konsistenz sollte wie Apfelmus sein. Jetzt bei Bedarf das restliche Wasser dazugeben.
    Den Tafelspitz in sehr kleine Streifen schneiden, kurz anbraten und untermengen. Mit Salz, eventuell noch etwas Zucker und mindestens 3 EL Essig abschmecken.
    Als Beilage gibt es Hefeknödel oder Omas Apfelküchle (Semmelknödel ohne Zwiebeln, dafür mit kleingeschrieben Äpfeln in der Pfanne gebraten).
    Das Rezept ist ein heißgeliebtes Familienrezept, das mir von meiner Oma (Jhrg. 1929) so übermittelt wurde.
    Der Tafelspitz kann natürlich weggelassen werden, dann ist das Rezept sogar vegan.

      Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten